Unition Bildings von vorn mit zwei Türmen bei Sonnenaufgang in Tshwane Pretoria

Tshwane (ehemals Pretoria)

Background mask

Tshwane (das frühere Pretoria) ist eine lebendige, multikulturelle Stadt mit sauberen, gepflasterten Straßen, Wolkenkratzern und jeder Menge Geschichte. Die vielen historischen Sehenswürdigkeiten machen diese Stadt zu einem Muss für alle, die mehr über die komplexe Vergangenheit Südafrikas erfahren möchten. Von der Kolonialzeit bis hin zum Kampf gegen die Apartheid – Stadtführungen und Museen nehmen Sie mit in diese vergangenen Zeiten. Aber die Stadt hat noch mehr zu bieten, besonders für Kulturliebhaber und Adrenalinjunkies. Erleben Sie mit den Ziplines vor den Toren der Stadt wahren Nervenkitzel, erkunden Sie die Trails mit dem Mountainbike oder wandern Sie in den malerischen Naturschutzgebieten. Außerdem warten in der Nähe des Stadtzentrums bunte Lebensmittelmärkte, Poesie und Live-Musik auf Sie.

Pretoria, Tshwane oder Jacaranda City?

Pretoria erhielt seinen Namen ursprünglich von Andries Pretorius. Er führte die sogenannte „Voortrekker“-Bewegung an und war einer der ersten Niederländer, die sich in der Stadt ansiedelten. Im Mai 2005 änderte die Regierung den Namen Pretoria jedoch in Tshwane, um die afrikanischen Wurzeln der Stadt zu würdigen. Tshwane bedeutet in Setswana, der Sprache der einheimischen Tswana, „wir sind gleich“. Leider wurde der neue Name von den Menschen, die keine afrikanischen Wurzeln haben, nicht allgemein akzeptiert. Sie nennen die Stadt weiterhin Pretoria – auch wenn die Schilder und offiziellen Dokumente angepasst wurden.

Wenn Sie sich aus der Politik heraushalten wollen, dann nennen Sie die Stadt einfach Jacaranda City. Das ist der Name, den viele in und außerhalb Südafrikas ihr geben … zu Ehren der herrlichen lila Blüten, die überall in der Stadt leuchten.

Der Große Treck

Im Jahr 1652 gründeten niederländische Siedler am Kap der Guten Hoffnung eine Kolonie in Küstennähe und zwangen Sklaven aus ganz Afrika, auf ihren Farmen zu arbeiten. Mit der Zeit kam es jedoch zu Spannungen. Ein Machtkampf mit den neu angekommenen Briten veranlasste viele der niederländischen Buren, sich auf den sogenannten „Großen Treck“ zu begeben. Sie zogen ins Landesinnere, um dort neue Siedlungen zu gründen, und landeten schließlich in dem Gebiet, das später zu Pretoria wurde. Die Geschichte dieser Voortrekker kann noch heute am Voortrekker-Denkmal gesehen werden. Glücklicherweise sind die Sklaverei und die Apartheid längst abgeschafft worden. Heute ist Tshwane eine blühende und multiethnische Stadt voller Innovation, Vielfalt und Kreativität.

Zwischen Nervenkitzel und mitreißenden Sounds

Wenn Sie aktiv werden wollen, haben Sie die Qual der Wahl. Im Rietvlei Nature Reserve oder im Groen Kloof Nature Reserve können Sie wandern, Wildtiere beobachten oder die Gegend mit dem Mountainbike erkunden. Für Adrenalinjunkies gibt es den Centurion Park, einen Supersportpark etwas außerhalb der Stadt. Schwingen Sie auf der Tarzan-Schaukel oder probieren Sie die 50 Meter hohe und 500 Meter lange Zipline aus. Und wenn Sie es ruhiger angehen lassen wollen, dann entdecken Sie das Pretoria Art Museum oder den Hazel Food Market. Besuchen Sie aber unbedingt auch den Klitsgrass Drumming Circle: Setzen Sie sich gemütlich ans Lagerfeuer und tanzen Sie zu traditioneller Musik mit Didgeridoos, Stammesgesängen und Trommeln.

Aktivitäten 

  • Naturliebhaber können den Zoologischen Garten, das Austin Roberts Bird Sanctuary oder den Botanischen Garten von Tshwane besuchen.
  • Im Wonderboom Nature Reserve können Sie den 1.000 Jahre alten Feigenbaum namens Wonderboom bewundern.
  • Mehr Lust auf Action? Besuchen Sie die Hennops Hiking & Mountainbiking Farm Trails, die Climbing Barn mit 450 Meter langen Kletterwänden oder das Woodhill Golf Estate.
  • Geschichtsinteressierte sollten sich das Voortrekker-Denkmal, die Union Buildings mit der Statue von Nelson Mandela, den Freedom Park und die acht Ditsong-Museen nicht entgehen lassen.
  • Und wenn Sie einfach nur cooles Stadtleben erleben wollen, dann besuchen Sie den Flohmarkt im Irene Village Market, das Barnyard Theatre oder den Kunsthandwerkermarkt von Craft@Brooklyn

Anreise 

Thswane ist von allen größeren südafrikanischen Städten aus mit dem Auto oder dem Flugzeug zu erreichen. Von Johannesburg aus ist es eine Autostunde und von Kapstadt aus ein zweistündiger Flug (oder eine 15-stündige Fahrt, wenn Sie Lust auf einen Roadtrip haben).

Klima

Tshwane hat ein feuchtes, subtropisches Klima mit langen, heißen und regnerischen Sommern und kurzen, trockenen und milden Wintern zwischen Juni und September. Allerdings können die nächtlichen Temperaturen im Winter aufgrund des klaren Himmels bis auf -8 °C sinken. Obwohl die Stadt relativ hoch gelegen ist (1.339 Meter über dem Meeresspiegel), erreicht sie eine Jahresdurchschnittstemperatur von bis zu 19 °C. 

Beste Reisezeit 

Wenn Ihnen Hitze und Regen nichts ausmachen, können Sie Tshwane das ganze Jahr über besuchen. Der Frühling (von September bis November) und der Herbst (von März bis Mai) sind jedoch am angenehmsten für Aktivitäten im Freien – und natürlich, um die Jacaranda-Bäume in voller Blüte zu sehen.

Wissenswertes und Fakten

Tshwane liegt am Apies River und ist eine Stadt, in der Natur und Tierwelt wunderbar mit Kultur, Geschichte und modernem Fortschritt harmonieren. Geschichtsbegeisterte besuchen die Stadt wegen ihres reichen kulturellen Erbes und ihrer historischen Sehenswürdigkeiten. Sie bietet eine fesselnde Reise durch die komplexe Vergangenheit Südafrikas, von der Kolonialzeit bis hin zum Kampf gegen die Apartheid. Außerdem gibt es eine Fülle von Ausflugsmöglichkeiten und Aktivitäten, die alle in einer höchst fortschrittlichen Metropole untergebracht sind.

Fakten über Tshwane

  • Tshwane ist eine der drei Hauptstädte Südafrikas.
  • Die Stadt ist der Sitz der südafrikanischen Regierung.
  • Sie beherbergt 133 ausländische Botschaften und ist damit die Stadt mit den meisten Botschaften auf dem afrikanischen Kontinent.
  • Hier wurde Nelson Mandela zum Präsidenten Südafrikas gewählt und in sein Amt eingeführt.
  • Tshwane wurde 1855 von dem niederländischen Kolonisator Andries Pretorius gegründet.
  • Heimat des uralten „Wonderboom“-Baums, eines Feigenbaums, der über 1.000 Jahre alt sein soll.

Stellen Sie mit uns Ihre Traumreise zusammen

Kostenlos und unverbindlich

Jetzt Traumreise anfordern
Boatsafari Lake Nakuru Kenya

Sprechen Sie mit einem Reiseberater

Unsere Experten helfen Ihnen gern

DE: +49 3222 1850 795 andere Länder