Als einer der jüngsten und kleinsten Nationalparks Südafrikas lädt Marakele zu einem aufregenden Abenteuer abseits der ausgetretenen Pfade ein. Hier können Sie malerische Pirschfahrten durch die atemberaubenden Waterberg Mountains unternehmen, die weltweit größte Brutkolonie von Kapgeiern beobachten und nach den schwer fassbaren Big Five Ausschau halten. Sicherlich erfordert die Beobachtung von Wildtieren etwas mehr Geduld als in größeren Parks wie zum Beispiel dem Kruger Nationalpark, aber das macht den Nervenkitzel nur noch größer – jede Sichtung wird zu einem unvergesslichen Moment. Marakele ist eine Schatztruhe voller Überraschungen, denn hinter jeder Kurve offenbart sich eine neue atemberaubende Landschaft.
Der Marakele Nationalpark liegt an der magischen Kreuzung zwischen dem trockenen Westen und dem üppigen, feuchten Osten Südafrikas. Diese einzigartige Mischung bedeutet, dass Sie einige ungewöhnliche Tierpaare entdecken werden: Impalas, die mit Springböcken zusammenleben, oder Tsessebe Antilopen, die sich ihr zu Hause mit Südafrikanischen Kuhantilopen teilen. Aber es sind nicht nur die Tiere, die Marakele zu etwas Besonderem machen. Der Park ist eine botanische Schatzkammer mit über 765 Pflanzenarten, darunter seltene Schönheiten wie Breitblättrige Steineiben, Baumfarne und das endemische Waterberg-Palmfarn. Die Landschaft wechselt von Wäldern und sanften Hügeln zu Sumpfgebieten, Hochlandgrasland und schroffen Bergen – ein Mix, der an Schönheit kaum zu übertreffen ist.
Ein Ort der Zuflucht
Der Marakele Nationalpark, der 1994 ursprünglich als Kransberg Nationalpark gegründet wurde, war schon lange ein Zufluchtsort, noch bevor er seinen schönen Tswana-Namen erhielt. Die Legende besagt, dass vor langer Zeit das Volk der Batswana hier Zuflucht suchte, um sich mit seinem Vieh vor den Angriffen der Zulu zu verstecken. Heute bietet der Park erneut Zuflucht – diesmal aber für gefährdete Tierarten wie den Kapgeier und das stark bedrohte Spitzmaulnashorn. Mit den meisten großen Säugetieren des Kontinents, 16 Antilopenarten und über 360 Vogelartenm, ist der Schutz der Tiere ein zentrales Anliegen des Parks. Einer der bemerkenswertesten Momente von Marakele? Die Rehabilitierung von neun jungen Tuli-Elefanten im Jahr 1999, die nach entsetzlichen Zuständen eine zweite Chance auf ein Leben erhielten. Ein Park, der beweist, dass man nicht groß sein muss, um etwas zu bewirken.
Die weltweit größte Brutkolonie von Kapgeiern
Vogelliebhaber aufgepasst! Mit rund 800 Brutpaaren von Kapgeiern ist der Marakele Nationalpark der Place-to-be, wenn man diese im südlichen Afrika beheimateten Greifvögel aus nächster Nähe bestaunen möchte. Schnappen Sie sich Ihr Fernglas und machen Sie sich auf die malerische Fahrt zum Lenong Viewpoint, wo das Abenteuer auf Sie wartet. Halten Sie unterwegs die Augen offen nach verspielten Pavianen und Klippschliefern, die sich die Sonne auf den Pelz scheinen lassen. Die Bergstraße mag zwar kurvenreich sein, aber die atemberaubende Aussicht auf dem Gipfel ist es absolut wert. Dort angekommen, werden Sie mit dem Anblick majestätischer Geier belohnt, die mühelos auf den thermischen Strömungen gleiten. Ein Vogelbeobachtungserlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Aktivitäten
- Vogel- und Wildbeobachtung am Bollonoto Vogelschutzgebiet und an den Bollonoto/Bontle/Tlopi Dämmen
- Busch-Braais (authentisches südafrikanisches Grillpicknick)
- Wanderungen
- Radfahren
- 4×4 Eco-Trail
- Buschwanderungen am Morgen und bei Sonnenuntergang
- Pirschfahrten am Morgen und bei Sonnenuntergang
- Die weltweit größte brütende Kapgeierkolonie am Lenong-Aussichtspunkt
Anreise
Der Marakele Nationalpark liegt in der malerischen Provinz Limpopo, in der Nähe der Stadt Thabazimbi, die praktischerweise am südwestlichen Eingang des Parks liegt. Thabazimbi bietet eine Reihe von Annehmlichkeiten, darunter Geschäfte, Hotels, Restaurants, medizinische Versorgung, öffentliche Telefone und Tankstellen – alles, was Sie brauchen, bevor Ihr Abenteuer beginnt.
Mit dem Flugzeug: Der nächstgelegene Flughafen ist der OR Tambo International Airport in Johannesburg. Außerdem gibt es einen täglichen Shuttle-Flugdienst zur Marakele-Landebahn, und es können auch private Charterflüge organisiert werden.
Mit dem Auto: Marakele liegt etwa 250 Kilometer nördlich von Johannesburg (ca. fünf Autostunden) und 220 Kilometer nördlich von Tshwane, dem ehemaligen Pretoria (weniger als vier Autostunden).
Klima
Im Marakele Nationalpark herrscht ein warmes, gemäßigtes Klima mit regenreichen, heißen Sommern und trockenen, milden Wintern. Der Sommer erstreckt sich von Oktober bis April, der Winter von Mai bis September. Im Sommer liegen die Tageshöchsttemperaturen zwischen 26 und 30 °C, während im Winter die täglichen Tiefsttemperaturen zwischen 1 und 6 °C liegen.
Packen Sie sowohl sommerliche als auch warme Kleidung ein, da es trotz der angenehmen Tagestemperaturen morgens und nachts kühl sein kann. Denken Sie auch daran, dass sich das Wetter aufgrund der Topografie des Parks schnell ändern kann.
Beste Reisezeit
Die beste Zeit für einen Besuch des Marakele Nationalparks sind die trockenen Wintermonate von Mai bis September, wenn sich die Tiere in der Nähe von Wasserquellen versammeln, die Vegetation ausdünnt und die Tierwelt leichter zu erspähen ist. Wenn Ihnen jedoch ein bisschen Regen nichts ausmacht, bieten die Sommermonate einen anderen Reiz. Von Oktober bis April ist der Park üppig grün und die beste Zeit für Vogelbeobachtungen. Dann treffen die Zugvögel ein und bei vielen anderen Wildtieren herrscht Babyalarm – zu dieser Zeit kommen nämlich viele Junge zur Welt.
Wissenswertes und Fakten
Der Marakele Nationalpark ist ein Ort der Zuflucht – früher für eingeborene Völker, heute für Wildtiere. Als Teil des von der UNESCO anerkannten Waterberg-Biosphärenreservats verfügt der Park über eine bemerkenswerte Vielfalt an Flora und Fauna, darunter auch eine herausragende Vogelattraktion – eine große Kolonie von Kapgeiern. Auch wenn die Wildtierbeobachtung hier nicht im Vordergrund steht, so lädt Marakele Sie zu einem Abenteuer tief in die ungezähmte Wildnis ein.
Häufig vorkommende Tiere
- Kapgeier
- Rotbauchschmätzer
- Kap-Steindrossel
- Felsenbussard
- Afrikanischer Elefant
- Leopard
- Löwe
- Spitz- und Breitmaulnashörner
- Büffel
- Schabrackenhyäne
- Kudu
- Tsessebe Antilopen
- Impala
- Wasserbock
- Rappenantilope
- Strauß
Fakten über den Marakele Nationalpark
- 1994 zum Nationalpark ernannt
- Früherer Name: Kransberg National Park
- Hat eine Größe von 670 Quadratkilometern
- Bedeutet in Tswana „Ort der Zuflucht“
- Ein Zufluchtsort für etwa 765 Pflanzenarten
- Heimat der Big Five und der weltweit größten Brutkolonie von Kapgeiern
- Heimat von über 360 Vogelarten (einschließlich Greifvögeln, Singvögeln und Wasservögeln)
- Im Herzen der Waterberg-Bergkette gelegen (höchster Gipfel 2.088 Meter)
- Teil des von der UNESCO anerkannten Waterberg-Biosphärenreservats