Herzlich willkommen in Kapstadt – eine pulsierende Stadt, in der atemberaubende Naturschönheiten auf ein reiches Kulturerbe treffen. Eingebettet zwischen dem glitzernden Atlantischen Ozean und dem majestätischen Tafelberg, ist Kapstadt die älteste und zweitgrößte Stadt Südafrikas. Die einzigartige Lage, die sonnigen Strände, die unverwechselbare Architektur, die lebendige Kultur und das leckere Essen machen Kapstadt zu den besten Städten der Welt.
Kapstadt ist ein wahres Paradies für Abenteuerlustige, Naturliebhaber, Fashionistas und Feinschmecker. Entdecken Sie die belebte V&A Waterfront, tauchen Sie in die Geschichte der Stadt ein oder schlendern Sie durch die bunten Straßen von Bo-Kaap. Mit endlosen Abenteuern, Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten und einem schillernden Nachtleben, ist die Mother City ein Reiseziel wie kein anderes.
Zwischen den Handelswegen Asiens und Amerikas
Dank seiner geografischen Lage und des vom Tafelberg fließenden Süßwassers hat Kapstadt seit dem 15. Jahrhundert das Interesse von Fremden auf sich gezogen. Der niederländische Kolonialist Jan van Riebeeck von der Dutch East India Company schuf 1652 eine Versorgungsstation für Schiffe, die auf dem Weg nach Indien waren. Die neu gegründete Stadt entwickelte sich schnell zu einem florierenden Welthandelshafen und landwirtschaftlichen Hotspot. Heute ist der Hafen von Kapstadt einer der verkehrsreichsten Schifffahrtskorridore der Welt und wird seinem historischen Spitznamen „Taverne des Meeres“ immer noch gerecht.
Mother City
Die Stadt wird liebevoll „Mother City“ genannt, da sie die erste europäische Siedlung im südlichen Afrika war. Man darf jedoch nicht vergessen, dass dieser Name eine unschöne Geschichte widerspiegelt und die Ureinwohner außer Acht lässt, die hier lange vor den Kolonialherren lebten. Geprägt durch Kolonialisierung, Sklaverei und Apartheid hat sich Kapstadt zu einer lebendigen, multikulturellen und multiethnischen Stadt entwickelt. Dieser Schmelztiegel wird heute in der Küche, Musik, Kunst und Architektur der Stadt sichtbar. Möchten Sie die reiche und komplexe Geschichte Kapstadts erkunden? Dann besuchen Sie unbedingt das Slave Lodge Museum, das District Six Museum und das Iziko South African Museum. Auch das Castle of Good Hope, das älteste erhaltene Kolonialgebäude Südafrikas, sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Diese Stätten bieten einen tiefen Einblick in die Vergangenheit der Stadt und zeigen, wie Kapstadts einzigartiger Mix aus Kulturen zum Leben erwachte.
Bo-Kaap – ein farbenfrohes Fest der Freiheit
Mit seinen farbenfrohen Häusern und seinem Kopfsteinpflaster steht das Bo-Kaap-Viertel auf vielen Must-See-Listen. Aber kennen Sie die Geschichte hinter diesen auffälligen Farben? Die Häuser des heutigen nationalen Kulturerbes waren früher weiß gestrichen und konnten nur gemietet werden. Als die Bewohner von Bo-Kaap jedoch endlich die Erlaubnis erhielten, ihre Häuser zu kaufen, feierten sie ihre Freiheit, indem sie ihre Häuser in leuchtenden Farben anstrichen. Und die Liebe der Kapstädter zur Farbe geht über die bunten Häuser von Bo-Kaap hinaus. Denn auch in Woodstock, Observatory und Salt River können Sie beeindruckende Graffiti und Wandmalereien bewundern. Sie spiegeln eindrucksvolle Geschichten von Widerstandskraft und Hoffnung sowie das Vermächtnis von Persönlichkeiten wie Nelson Mandela wider.
Victoria & Albert Waterfront
Die V&A Waterfront, eine Mischung aus historischer Architektur und modernen Attraktionen im Herzen des Hafens der Stadt, eignet sich perfekt für einen Tagesausflug. Hier finden Sie das 40 Meter hohe Cape Wheel, den historischen Uhrenturm und das Two Oceans Aquarium. Dazu kommen noch fünf Museen, ein Kino, über 450 Geschäfte und eine Vielzahl von Cafés, Restaurants und Bars. Unterhaltung ist also garantiert.
Wenn Sie ein bisschen Abenteuer erleben möchten, nehmen Sie eine Fähre nach Hout Bay und Simon’s Town – hier ist eine unterhaltsame Pinguinkolonie zu Hause. Oder Sie fahren nach Duiker Island, wo Sie verspielte (und teils auch sehr faule) Südafrikanische Seebären in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten können. Lassen Sie sich auch Robben Island nicht entgehen – ein Ort, der eng mit der Geschichte Südafrikas verwoben ist. Einst ein Symbol der Unterdrückung, ist die Insel heute ein Leuchtfeuer der Hoffnung und erinnert an die Widerstandskraft von Freiheitskämpfern wie Nelson Mandela, die dort inhaftiert waren.
Aktivitäten in und um Kapstadt
- Tafelberg Nationalpark
- Wandern, Sandboarding, Abseilen und Gleitschirmfliegen auf dem Tafelberg
- Fahrt mit der Drahtseilbahn auf den Gipfel des Tafelbergs
- Wandern am Cape Point
- Iziko South African Museum & Planetarium
- Iziko South African National Gallery
- Zeitz Museum für zeitgenössische Kunst Afrika
- Kapstädter Diamantenmuseum
- St. George’s Kathedrale
- Slave Memorial, Prestwich Memorial, Boer War Memorial, Gugulethu Seven Memorial, und viele mehr
- Historische Stadtrundgänge
- Company’s Garden
- Kirstenbosch National Botanical Garden
- Ziplining
- Shopping-Touren
- Bootstouren
- Speedboat-Fahrten
- Entspannen an herrlichen Stränden und Schwimmen in Gezeitentümpeln
- Surfen, Tauchen, Schnorcheln, Schwimmen mit den Pinguinen (Boulders Beach)
- Sport- und Unterhaltungsveranstaltungen im DHL-Stadion
- Groot Constantia, Südafrikas ältestes Weingut und ein großartiges Beispiel für die kapholländische Architektur
- Touren durch die Winelands: Die Route 62 ist die längste Weinstraße der Welt und führt von Kapstadt nach Port Elizabeth (850 Kilometer lang)
- SANCCOB Seevogelzentrum (Reha-Einrichtung für Seevögel) – zwei Kilometer außerhalb von Kapstadt
- Panthera Africa Big Cat Sanctuary – weniger als zwei Stunden von Kapstadt entfernt
Anreise
Kapstadt ist mit dem Flugzeug leicht zu erreichen. Täglich landen und starten nationale und internationale Flüge am Cape Town International Airport, der nur 20 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt liegt.
- Flug von Johannesburg: 2h10
- Flug von Port Elizabeth : 1h25
- Flug von Durban: 2h15
Klima
Auf der Kaphalbinsel herrscht ein mediterranes Klima mit langen, warmen und trockenen Sommern und kurzen, feuchten und kühlen Wintern. Der Sommer erstreckt sich von Dezember bis Februar, während der Winter zwischen Juni und August liegt. Kapstadt ist für seine ganzjährig windigen Bedingungen bekannt. Wenn Sie die Stadt im Sommer besuchen, werden Sie den Südostwind erleben, der für die charakteristische Wolkendecke über dem Tafelberg verantwortlich ist. Die Einheimischen nennen diesen Wind den „Kap-Doktor“, weil er die Luftverschmutzung der Stadt wegbläst und in den heißesten Monaten des Jahres eine erfrischende Brise bringt.
Beste Reisezeit
Kapstadt ist das ganze Jahr über ein beliebtes Reiseziel. Der Sommer ist ideal für Strandausflüge. Im Winter ist es ruhiger und weniger überlaufen. Der einzige Nachteil des Winters ist, dass die Seilbahn auf den Gipfel des Tafelbergs für sechs bis sieben Wochen wegen Wartungsarbeiten geschlossen ist.
Wenn Sie im Januar eine Reise nach Kapstadt planen, sollten Sie unbedingt den Kapstädter Minstrel-Karneval, auch bekannt als Kaapse Klopse, besuchen, der jedes Jahr am 2. Januar stattfindet. Diese lebhafte Veranstaltung ist ein Spektakel aus Gesang, Tanz und Party, bei dem Tausende von Teilnehmern in schillernden Kostümen und mit Sonnenschirmen durch die Straßen ziehen. Der Karneval ist eine lebendige Feier der reichen kulturellen Vielfalt Kapstadts, deren Wurzeln bis in die Zeit der Sklaverei zurückreichen. Damals wurde den Sklaven nur ein einziger freier Tag im Jahr gewährt – der 2. Januar –, den sie als „Tweede Nuwe Jaar“ (Zweites Neujahr) feierten.
Wissenswertes und Fakten
Umgeben vom berühmten Tafelberg auf der einen und von unberührten Stränden mit azurblauem, eiskaltem Wasser auf der anderen Seite, vereint Kapstadt atemberaubende Naturschönheiten mit einem pulsierenden Stadtleben. Mit zwei UNESCO-Weltkulturerbestätten, wunderschönen Gärten, malerischen Weinanbaugebieten und einer Fülle historischer Sehenswürdigkeiten fühlt sich die Mother City an wie ein kleines eigenes Land.
Fakten über Kapstadt
- Gegründet im Jahr 1652
- Südafrikas älteste Stadt
- Fläche von 2.446 km²
- 307 Kilometer lange Küstenlinie
- Einwohnerzahl: 4.772.846 (Volkszählung 2022)
- Zweitgrößte Stadt Südafrikas nach Johannesburg
- Hauptstadt des Westkaps
- Sitz des südafrikanischen Parlaments und legislative Hauptstadt des Landes
- Das Volk der KhoeSan nennt die Stadt //Hui !Gaeb (der Ort, an dem sich die Wolken versammeln) und Camissa (der Ort des süßen Wassers)
- Heimat von zwei UNESCO-Welterbestätten: Robben Island und der Nationale Botanische Garten Kirstenbosch, Teil der Cape Floral Region
Wussten Sie, dass …
- … unter der Stadt ein Netz von verborgenen Tunneln liegt? Im 17. Jahrhundert bauten die Niederländer ein Kanalsystem, um Süßwasser vom Tafelberg zu den Company Gardens zu leiten und die im Hafen ankernden Schiffe zu versorgen. Diese Kanäle und Flüsse schufen malerische Gehwege und brachten Kapstadt den Spitznamen „Klein-Amsterdam“ ein.
- … die Mittagskanone – eine Tradition seit 1806 – täglich um Punkt 12 Uhr vom Signal Hill abgefeuert wird? Ursprünglich diente es als Zeitsignal für die in der Tafelbucht ankernden Schiffe und wurde vom Castle of Good Hope aus abgefeuert. Dieser Brauch ist eine der ältesten Traditionen Kapstadts. Fun Fact: Im Juni 1895 löste eine Spinne den Abschuss der Kanone um 10:30 Uhr statt um 12 Uhr aus.
- … das Rathaus von Kapstadt von großer historischer Bedeutung ist? Hier hielt Nelson Mandela am 11. Februar 1990 seine erste Rede nach seiner Entlassung aus 27 Jahren Haft, in der er erklärte: „Afrika gehört uns!“