Ihr Visumantrag – Do’s und Dont’s!
Sie haben eine Safari in Kenia gebucht? Dann benötigen Sie für Ihre Einreise ins Land ein Visum.
Visumanträge können aktuell nur noch online über die offizielle Webseite der kenianischen Regierung gestellt werden. Das Gute daran ist, dass Sie dies bequem von zu Hause aus tun können. Der Nachteil ist, dass der Online-Bewerbungsprozess leider etwas kompliziert ist. Mithilfe unserer Anleitung und unseren Reiseberatern erhalten 99 Prozent unserer Gäste ihr Visum jedoch problemlos und können dann ganz einfach nach Kenia einreisen und ihre Traumreise erleben.
Damit auch Sie zu diesen 99 Prozent gehören, haben wir hier einige Herausforderungen zusammengefasst und geben Ihnen praktische Tipps. So wissen Sie, worauf Sie bei der Bewerbung achten müssen!
Schritt für Schritt
Kunden, die ihre Safari bei uns buchen, erhalten immer eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die sie durch den Antragsprozess navigiert, erklärt Mees Overdevest, Direktor von Afrika Safari Urlaub. Trotzdem ergeben sich immer wieder Herausforderungen. „Wir hatten einen Kunden, der am Flughafen ankam und dachte, er hätte sein Visum in der Hand. Dabei hatte er nur den Zahlungsnachweis.“, erinnert sich Mees. „Und das ist in der Tat verwirrend – nach der Beantragung bekommt man einen Zahlungsbeleg, aber keine Nachricht, wann oder wie man sein eigentliches Visum bekommt.“
„Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung weist explizit darauf hin, dass unsere Kunden nach der Beantragung noch prüfen müssen, ob ihr Visum tatsächlich final genehmigt wurde. Dafür gibt es eine spezielle Webseite. Wenn das Visum erfolgreich genehmigt wurde, müssen die Kunden es dann noch herunterladen und am besten ausdrucken.“ Overdevest gibt zu, dass es sich um einen komplizierten Prozess mit einem Spielraum für Fehler handelt. „Daher ist es wirklich wichtig, dass unsere Kunden Schritt für Schritt vorgehen. Besagter Kunde mit Zahlungsbeleg statt finalem Visum, konnte das Land nicht betreten und musste nach Hause zurückkehren. Wir mussten seine Safari komplett verschieben. Es ist nur einmal passiert. Aber man möchte einfach nicht diese Person sein.“
Gründliches Durchlesen
Reiseberaterin Ines Illing (zuständig für unsere deutschen, österreichischen und Schweizer Kunden) nennt ein weiteres Beispiel mit kostspieligen Folgen: „Eine Kundin hat trotz unserer Mails und meiner persönlichen Nachrichten mit Hinweis auf die Visumbeantragung übersehen, dass sie ein Visum benötigt. Als sie in Amsterdam in das Flugzeug steigen wollte, durfte sie es nicht. Sie suchte dann schnell im Internet nach einer Lösung und fand eine Website, die ein „Express-Visum“ versprach. Sie zahlte dafür 800 Euro. Musste dann aber feststellen, dass es ein Betrug war. Es gibt nur EINE offizielle Website für kenianische Visumanträge und die Webseite, die unsere Kundin auf die Schnelle gefunden hatte, war defibitiv nicht die offizielle Webseite. Schließlich setzten wir sie mit einem Einwanderungsberater in Mombasa in Verbindung, sie bekam ihr Visum und konnte einen Tag später fliegen. Eine kostspielige Verspätung! Nutzen Sie daher nur die offizielle Webseite!“
Fragen Sie uns um Rat!
Jose Beerepoot, eine unserer Reiseberaterinnen für unsere niederländischen Kunden, weist darauf hin, dass es immer gut ist, uns zu kontaktieren, wenn der Visumantrag Probleme bereitet. „Wir können den Antrags-Prozess nicht für unsere Kunden übernehmen, aber wir können sie beraten und dadurch unterstützen. Einmal hatte ich einen Kunden, dem das Visum verweigert wurde, obwohl er sagte, er habe unsere Anweisungen befolgt. In seltenen Fällen passiert dies, aber die Behörden sagen einem nicht, warum das Visum verweigert wurde. Schließlich rieten wir dem Kunden, die Adresse in ein anderes Hotel zu ändern, das Visum wurde erteilt und er und seine Familie hatten eine schöne Safari.“
Unsere Reiseberater weisen darauf hin, dass eine gute Vorbereitung bei der Beantragung eines Visums entscheidend ist. „Stellen Sie zum einen sicher, dass Sie alle notwendigen Papiere zur Hand haben, bevor Sie mit dem Prozess beginnen“, sagt Jose. „Auch das Passbild, das Sie hochladen müssen, darf hinsichtlich der digitalen Dateigröße nicht zu groß sein – die maximal zulässige Größe steht in unseren Anweisungen, also überprüfen Sie das unbedingt. Falsche Dateigrößen und fehlende Dokumente führen sonst oft dazu, dass Sie den Prozess noch einmal von vorne beginnen müssen.“
Ines fügt hinzu: „Berücksichtigen Sie auch, dass die Beantragung auf Englisch ist. Das macht den Prozess nicht gerade einfacher. Nutzen Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung oder sogar ein Online-Übersetzungstool um sicherzustellen, dass Sie die Fragen verstehen. Überprüfen Sie, ob Sie die richtige Webseite verwenden, und fragen Sie uns, wenn Sie sich bei etwas nicht ganz sicher sind. In diesem Fall ist Vorsicht wirklich besser als Nachsicht!“
Tipps und Tricks
- Starten Sie rechtzeitig! Wir empfehlen, den Visumantrag mindestens zwei Monate vor der Abreise zu stellen.
- Beantragen Sie Ihr Visum NUR über die offizielle Webseite der kenianischen Regierung.
- Lesen Sie die Anweisungen in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie mit dem Online-Antrag beginnen.
- Halten Sie alle notwendigen Papiere bereit, bevor Sie mit dem Online-Antrag beginnen.
- Erstellen Sie individuelle Nutzerkonten für alle Personen, die einen Antrag stellen (beachten Sie jedoch, dass Kinder erst ab 16 Jahren ein Visum benötigen – das heißt, wenn Ihr Kind genau 16 Jahre alt ist, benötigt es bereits ein Visum).
- Stellen Sie sicher, dass die Passbilder nicht zu groß sind (die genauen Angaben finden Sie in unserer Anleitung).
- Halten Sie eine Kreditkarte griffbereit, die in anderen Ländern für den Zahlungsvorgang verwendet werden kann.
- Benutzen Sie notfalls ein Online-Übersetzungsprogramm.
- Bei Fragen: Wenden Sie sich an unsere Reiseberater!