Reisehinweise für Südafrika

Südafrika ist ein Reiseziel, das die größte Vielfalt an atemberaubenden Erlebnissen bietet, und das kombiniert mit der Infrastruktur der Ersten Welt. Da es das “westlichste“ Land des afrikanischen Kontinents ist, wird der Kulturschock nicht allzu groß sein. Dennoch haben wir einige Tipps für Ihre Reise nach Südafrika zusammengestellt, damit Sie Ihre Vorfreude auf das kommende Abenteuer voll auskosten und beruhigt ins Flugzeug steigen können!

Gesundheitsvorsorge (wenn Sie nach Kruger oder Mapungubwe reisen)

Für die Einreise nach Südafrika sind keine Impfungen erforderlich. Das Land ist frei von Gelbfieber, sodass kein Risiko besteht, sich damit anzustecken. Auch wenn Sie an der Grenze keinen Impfpass vorlegen müssen, so empfehlen Ihnen, dass Sie Ihre Impfungen regelmäßig auffrischen. 

Das Malariarisiko in Südafrika beschränkt sich auf drei Provinzen und besteht nur in der Zeit von Oktober bis Mai. Wenn der Kruger Nationalpark und der Mapungubwe Nationalpark auf Ihrem Reiseplan stehen, dann sollten Sie Malaria-Prophylaxe mit sich führen, in der Abenddämmerung langärmelige Kleidung und insbesondere lange Hosen tragen und Insektenschutzmittel nutzen. Unterkünfte, die wir in diesen Gebieten anbieten, sind in der Regel mit Moskitonetzen ausgestattet.

Kein Visum für die Einreise nötig

Wenn Sie mit einem europäischen, amerikanischen, britischen oder kanadischen Reisepass reisen, benötigen Sie für die Einreise nach Südafrika kein Visum – sofern Ihre Reise touristischer oder geschäftlicher Natur ist und 90 Tage nicht überschreitet. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Aufenthaltsdauer nicht überschreiten, sonst werden Sie für die nächsten fünf Jahre auf die Liste der unerwünschten Personen gesetzt. Und das wäre schade, denn wir sind uns sicher, dass Sie gerne wiederkommen wollen.🙂

Mit Englisch kommen Sie weit …

Südafrika wird nicht umsonst die “Regenbogennation“ genannt, und mit nicht weniger als 11 Amtssprachen ist das Land ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen und ethnischer Traditionen. Zulu und Xhosa sind die am weitesten verbreiteten Sprachen unter den schwarzen Gemeinschaften, während Afrikaans die Hauptsprache von etwa 7 Millionen Südafrikanern (hauptsächlich Weiße und Farbige) ist. Obwohl die meisten Südafrikaner mehr als eine Sprache fließend sprechen, ist Englisch die am weitesten verbreitete und die offizielle Geschäfts- und Handelssprache.

Wenn Sie sich mit der lokalen Bevölkerung verständigen wollen, dann überraschen Sie sie doch mit ein paar nützlichen Wörtern. 😊

Hello auntie!

Es ist wichtig, sich der Vielfalt der Traditionen und Umgangsformen in Südafrika bewusst zu sein, da diese je nach ethnischer Zugehörigkeit, Sprachgruppe und Religionen variieren können. Im Allgemeinen gelten ähnliche Regeln wie in Europa: Sie sollten wissen, wenn es Zeit ist zu gehen, halten Sie beim Gähnen die Hand vor den Mund, zeigen Sie nicht auf andere oder starren Sie sie an, spucken oder rülpsen Sie nicht in der Öffentlichkeit, bedanken Sie sich oder machen Sie Ihren Gastgebern ein Kompliment. Was die Tischmanieren betrifft, so benutzen weiße Südafrikaner in der Regel Messer und Gabel (kontinentaleuropäischer Stil), während schwarze und indische Südafrikaner eher mit dem Löffel oder den Händen essen. Beides wird akzeptiert. Zwei wichtige Punkte möchten wir gerne hervorheben:

  • Zeigen Sie Respekt gegenüber Menschen, die älter sind als Sie. Wenn eine Person älter ist als Sie, dann sprechen Sie sie in der Höflichkeitsform an, um nicht als respektlos angesehen zu werden. Ältere Männer sprechen Sie mit oom/uncle an, ältere Frauen mit tannie/auntie. Es mag seltsam klingen, aber die Südafrikaner werden Sie noch mehr schätzen, wenn Sie diese ungeschriebene Regel befolgen.
  • In Südafrika ist es üblich, auf Rechnungen 10 bis 12 % Trinkgeld zu geben. Das Trinkgeld ist normalerweise nicht in der Gesamtrechnung enthalten. Inbegriffen ist es, wenn Sie die Zahlung vorher ausgehandelt haben (z. B. bei Taxifahrten). In allen anderen Fällen müssen Sie das Trinkgeld zu Ihrer Rechnung hinzufügen. Die Ausnahme sind etwas gehobenere Restaurants. Wenn das Trinkgeld im Gesamtbetrag enthalten ist, dann ist dies auf der Rechnung angegeben. Prüfen Sie also Ihren Beleg!

Ein sicheres Reiseziel?

Ist Südafrika sicher? Diese Frage beantworten wir mit einem klaren JA!

Südafrika gilt im Allgemeinen als sicheres Reiseziel für Touristen. Die Gegenden, in denen sich Besucher üblicherweise aufhalten – das Stadtzentrum und die Vororte Kapstadts, die Cape Winelands, die Garden Route und die Safariziele – gehören zu den sichersten des Landes.

Dennoch sollten Sie – wie in jeder anderen Stadt, mit der Sie nicht vertraut sind – vor allem nachts wachsam sein. Weiterhin gilt: lassen Sie keine Wertsachen im Auto und vergessen Sie nicht, Ihre Autofenster zu schließen! Paviane sehen ein offenes Fenster auf jeden Fall als eine Einladung, hineinzuklettern und alles zu stehlen, was ihnen ins Auge sticht. 😁

Zögern Sie nicht, Ihren Guide oder Ihren Reiseberater nach den Orten zu fragen, die Sie besuchen möchten. Sie können die Sicherheitslage besser einschätzen und Ihnen gegebenenfalls eine sicherere Alternative vorschlagen.

Und wie ist das mit der Zeitverschiebung?

Die Vorteile einer Reise nach Südafrika liegen klar auf der Hand! Kein Jetlag und keine Notwendigkeit, den Wecker zu stellen, um die Familie zu Hause anzurufen! Europa und Südafrika liegen in der gleichen Zeitzone. Vom letzten Sonntag im Oktober bis zum letzten Sonntag im März ist die südafrikanische Zeit der mitteleuropäischen Zeit um eine Stunde voraus (und um zwei Stunden vor der Zeit im Vereinigten Königreich). In der übrigen Zeit des Jahres, wenn in Europa die Sommerzeit gilt, gibt es keinen Zeitunterschied!

Geld in der Hand

Der Südafrikanische Rand (ZAR) ist die offizielle Währung Südafrikas. US-Dollar werden nicht akzeptiert. Als Richtwert, um in Euro umzurechnen, dividieren Sie einfach durch 20. Erkundigen Sie sich jedoch vor Ihrer Reise über den Wechselkurs, da die Währung sehr unbeständig ist.

Kartenzahlungen werden fast überall akzeptiert und sind in der Regel die beste Option. Sie können Ihre normale Bankkarte verwenden. Wir empfehlen Ihnen jedoch Ihre Bank vorab zu informieren, damit die weltweite Abdeckung auch aktiviert ist. Für kleinere Einkäufe und Trinkgelder sollten Sie ein paar Rand in bar zur Hand haben. Diese können Sie an Geldautomaten mit Ihrer ausländischen Debit- oder Kreditkarte abheben.

Sicherheit geht vor: Vergessen Sie Ihre Reiseversicherung nicht

Noch bevor Sie Ihren Traumurlaub in Südafrika antreten, hat Ihre Sicherheit für uns oberste Priorität! Deshalb raten wir Ihnen, vor der Abreise eine umfassende Reiseversicherung abzuschließen. Africa Safari Trips selbst bietet keine Reiseversicherung an, aber wir empfehlen Ihnen gerne die Chapka Reiseversicherung. Mit Chapka sind Sie für jeden Aspekt Ihrer Reise, von unerwarteten medizinischen Kosten bis hin zu Reiseannullierungen, vollständig abgesichert. Der maßgeschneiderte Service stellt sicher, dass Sie nur für das bezahlen, was für Ihr Südafrika-Abenteuer notwendig ist. Bevor Sie also Ihre Koffer packen und zu Ihrer Safari aufbrechen, denken Sie daran: Sicherheit geht vor! Vergessen Sie nicht,  Ihre Chapka Reiseversicherung abzuschließen.

Fun Fact

Pünktlichkeit ist eine Zier und variiert in Südafrika zwischen den verschiedenen Gemeinschaften. Weiße und asiatische Südafrikaner neigen dazu, sich an westliche Pünktlichkeitsnormen zu halten, während schwarze und gemischtrassige Südafrikaner eher der “afrikanischen Zeit“ folgen. Südafrikaner verwenden häufig die Ausdrücke ‘now-now’ oder ‘just now’. Now-now bedeutet, dass etwas in Kürze (fast sofort) getan wird, während just now bedeutet, dass etwas in naher Zukunft getan wird. Wie viele Stunden es bis dahin aber noch sind, bleibt ungewiss. 😀

Haben Sie noch Fragen? Für weitere Informationen können Sie uns jederzeit kontaktieren.

Stellen Sie mit uns Ihre Traumreise zusammen

Kostenlos und unverbindlich

Jetzt Traumreise anfordern
Boatsafari Lake Nakuru Kenya

Sprechen Sie mit einem Reiseberater

Unsere Experten helfen Ihnen gern

DE: +49 3222 1850 795 andere Länder