Von Pinguinen und Delfinen bis hin zu Klippschliefern, Pavianen und Bergzebras – der Tafelberg Nationalpark bietet Wildtierbeobachtungen der anderen Art. Vergessen Sie die Big Five und die weite Savanne. Entdecken Sie am Tafelberg stattdessen viele kleinere Säugetiere und Meeresbewohner (einschließlich der Marine Big Five mit Walen, Robben, Haien, Pinguinen und Delfinen). Mit spektakulären Wanderungen und unzähligen Wasser- und Abenteuersportarten ist das Abenteuer zum Greifen nah.
Der Park verzaubert mit einer unvergleichlichen landschaftlichen Schönheit: Bergketten, Wälder, Ozeane und Strände erstrecken sich hier über 221 Quadratkilometer. Das berühmteste Wahrzeichen des Parks (und zugleich das meistfotografierte Wahrzeichen Südafrikas) ist natürlich der Tafelberg – eine herrliche Kulisse für die geschäftige Stadt Kapstadt. Ursprünglich wurde der Park vom Volk der KhoeSan als „Berg im Meer“ bezeichnet. Heute können Sie den Berg zu Fuß oder mit einer Seilbahn erklimmen und dabei den ein oder anderen Klippschliefer beobachten. Auch wenn Sie keine typische Safari erleben werden, werden Sie sich hier keine Sekunde langweilen.
Tafelberg
Das Wahrzeichen des Tafelberg Nationalparks bietet Wanderern ein besonderes Erlebnis, da die flache Bergspitze von einem Wolkentuch bedeckt ist. Keine Lust auf eine Wanderung? Dann steigen Sie einfach in eine sich drehende Seilbahn ein, die Sie in nur fünf Minuten zum Gipfel bringt. Auf dem Weg dorthin können Sie die seltene Fynbos-Vegetation der Gebirgskette bewundern und vielleicht sogar ein paar Klippschliefer sehen, die sich auf einem Stein sonnen. Fun Fact: Der nächste Verwandte dieser niedlichen, murmeltierähnlichen Kreatur ist der Elefant. Oben angekommen, sind Sie dem Himmel ganz nah und es erwartet Sie ein spektakulärer Panoramablick über die belebte Stadt und die Küste.
Kap der Guten Hoffnung
Das Kap der Guten Hoffnung ist mit seinen zerklüfteten Klippen und seiner dramatischen Landschaft der südwestlichste Punkt des afrikanischen Kontinents. Dieses Gebiet, in dem zwei große Meeresströmungen aufeinandertreffen, bietet vielen Meereslebewesen ein Zuhause. In der False Bay, die den Spitznamen „Serengeti der Meere“ trägt, können Sie Wale, Robben und Delfine beobachten. An Land sollten Sie hingegen die Augen nach Straußen und Pavianen offenhalten. Lust auf eine Fahrt im Flying Dutchman? Die Standseilbahn ist nach einem legendären Geisterschiff benannt, das in den Gewässern um das Kap herum spuken soll. Durch eine malerische Landschaft bringt Sie die Seilbahn zu einem Aussichtspunkt mit Panoramablick auf das Ende der Welt.
Die Pinguinkolonie von Boulders
Sie denken bei Pinguinen an die Eiswüsten der Antarktis? Dann werden Sie nun überrascht sein, dass es hier in Südafrika eine prächtige Kolonie dieser possierlichen Tierchen gibt. Boulders Beach liegt in einer geschützten Bucht mit großen Granitblöcken und klarem Wasser und ist international dafür bekannt, eine der wenigen, vom Aussterben bedrohten Kolonien Afrikanischer Pinguine zu beherbergen. Fun Fact: Wegen ihrer eselartigen Kreischlaute sind die Pinguine auch als Jackass-Pinguine, oder Eselspinguine bekannt. Von den Stegen aus können Sie diese watschelnden Kreaturen aus nächster Nähe bewundern – aber hüten Sie sich vor ihren scharfen Schnäbeln.
Aktivitäten
Der Tafelberg Nationalpark ist ein Paradies für Wanderer, Hobby-Botaniker und Tierliebhaber und vereint das Beste aus beiden Welten – Land und Meer. Wunderschöne Wanderwege, adrenalingeladene Abenteuer und auch entspanntere Aktivitäten warten auf Sie.
- Vogelbeobachtung
- Wandern
- Mountainbiking
- Klettern
- Reiten
- Gleitschirmfliegen (mit Startpunkten vom Tafelberg, Lion’s Head und Signal Hill)
- Whale Watching in der False Bay
- Zugang zum Strand
- Tauchen
- Wracktauchen
- Schnorcheln
- Angeln
- Wellenreiten
- Windsurfen
- Kitesurfen
- Besuch des Silvermine-Wasserfalls
- Besuch des Rhodes Memorials an den unteren Hängen des Devil’s Peak
- Besuch des Kirstenbosch National Botanical Garden
Anreise
Der Tafelberg Nationalpark ist von Kapstadt aus leicht zu erreichen und verfügt über zwölf Eingänge. Einige von ihnen sind kostenlos (am Eingang zum Boulders Beach und zum Kap der Guten Hoffnung müssen Sie jedoch eine Naturschutzgebühr bezahlen), was den Tafelberg Nationalpark zum einzigen „frei zugänglichen“ Nationalpark Südafrikas mit vielen Outdoor-Attraktionen macht.
Mit dem Flugzeug: Es gibt täglich nationale und internationale Flüge zum Cape Town International Airport.
- Von Johannesburg: 2h10 Flugzeit
- Von Port Elizabeth: 1h25 Flugzeit
- Von Durban: 2h15 Flugzeit
Mit dem Auto: Der Tafelberg Nationalpark ist nur eine kurze Autofahrt von Kapstadt entfernt. Innerhalb des Parks gibt es einige Gebiete, die auf ausgewiesenen Straßen für Privatfahrzeuge zugänglich sind (Kap der Guten Hoffnung und Signal Hill), während andere Gebiete wie Silvermine, Newlands und Oudekraal Parkplätze innerhalb der Gates anbieten.
Mit dem Zug: Wenn Sie eine landschaftlich reizvolle Fahrt unternehmen möchten, können Sie mit der Bahn von Kapstadt entlang der Küste der False Bay nach Boulders Beach fahren.
Klima
Auf der Kaphalbinsel herrscht ein mediterranes Klima mit langen, warmen und trockenen Sommern und kurzen, feuchten und kühlen Wintern. Der Sommer dauert von Dezember bis Februar, während der Winter zwischen Juni und August liegt. Kapstadt ist für seine ganzjährig windigen Bedingungen bekannt. Wenn Sie den Park im Sommer besuchen, werden Sie den Südostwind erleben, der für die charakteristische Wolkendecke über dem Tafelberg verantwortlich ist. Die Einheimischen nennen diesen Wind den „Kap-Doktor“, weil er die Verschmutzung der Stadt wegbläst und in den heißesten Monaten des Jahres Wasser und eine erfrischende Brise in die Landschaft und die Tierwelt bringt.
Denken Sie daran, dass sich das Wetter aufgrund der Topografie des Parks schnell ändern kann. So ist es vielleicht in einem Gebiet heiß und klar, in einem anderen aber regnerisch und neblig.
Beste Reisezeit
Der Park ist fast das ganze Jahr über attraktiv. Im Winter (von Dezember bis Februar), der feuchtesten und windigsten Jahreszeit, blüht jedoch wenig. Die Zeit zwischen August und Oktober ist ideal für Walbeobachtungen, denn dann ziehen Südliche Glattwale und Buckelwale auf ihrem jährlichen Weg aus den eisigen antarktischen Gewässern an der Küste entlang.
Bitte beachten Sie, dass die Seilbahn, die auf den Gipfel des Tafelbergs führt, jedes Jahr in den Wintermonaten für kurze Zeit wegen Wartungsarbeiten geschlossen wird.
Wissenswertes und Fakten
Im Tafelberg Nationalpark, einem Paradies für Naturliebhaber, treffen herrliche Berge auf azurblaues Wasser und weiße Sandstrände. Wanderfreunde haben die Wahl zwischen zahlreichen atemberaubenden Pfaden, Hobby-Botaniker können die 8.200 Pflanzenarten des Cape Floral Kingdom bestaunen (von denen viele nirgendwo sonst auf der Welt zu finden sind) und Vogelliebhaber können die bezaubernden Pinguine aus nächster Nähe beobachten. Die raue Schönheit des Parks, die unvergleichlichen Ausblicke und die reiche Artenvielfalt werden Sie begeistern.
Häufig vorkommende Tiere
- Afrikanischer Pinguin (vom Aussterben bedroht)
- Kapausternfischer (vom Aussterben bedroht)
- Strauße
- Über 250 weitere Vogelarten
- Südafrikanischer Seebär
- Kapotter
- Südliche Glattwale, auch Südkaper genannt, und Buckelwale
- Weiße Haie
- Delfine
- Klippschliefer
- Antilopen
- Bärenpaviane
- Kap-Bergzebras
- Karakale
- Ginsterkatzen
- Kleinichneumon (Kapmanguste)
- Südliche Felsenagama
- Schwarzer Gürtelschweif
Falten über den Tafelberg Nationalpark
- Im Jahr 1998 zum Nationalpark erklärt
- 221 Quadratkilometer
- 956 Quadratkilometer Meeresschutzgebiet
- Heimat der Big Five der Meere
- Benannt nach dem Tafelberg, dem meistfotografierten Wahrzeichen Südafrikas
- Hoerikwaggo / Huri ǂOaxa („Berg im Meer“) ist der ursprüngliche Name, den das indigene Volk der KhoeSan der Bergkette gab