Der Mountain Zebra Nationalpark in Südafrikas Easter Cape gilt als kleines, aber feines Juwel. Der Park wurde 1937 zur Rettung des vom Aussterben bedrohten Kap-Bergzebras gegründet. Heute erstreckt er sich über 28.000 Hektar und beherbergt etwa 300 Zebras. Die Zebras sind mit ihren schmalen Streifen und der unverwechselbaren orangefarbenen Gesichtszeichnung wirklich einzigartig.
Aber das ist noch nicht alles! Im Park sind nämlich nicht nur Zebras zu finden, sondern auch die seltenen Spitzmaulnashörner, Geparden, Kaffernbüffel, Antilopen und noch viele mehr. Das Gelände ist eine wilde Mischung aus steilen Höhen, weiten Ebenen und tiefen Tälern – perfekt für all die wilden Tiere, die diesen Ort ihr Zuhause nennen. Freuen Sie sich auf atemberaubende Aussichten auf die Große Karoo, zahlreiche beeindruckende Vögel und im Frühling auf eine Wildblumenschau, die den ganzen Park in bunte Farben taucht.
Beeindruckende Landschaften
Der Park besteht hauptsächlich aus Ton-, Schluff- und Sandstein, mit Doleritfelsen in den Bergregionen. Auf der Kranskop Wilgerboom River-Route können Sie sich ein Bild von der Landschaft machen, denn hier bekommen Sie einen schönen Überblick über die vielfältige Geografie des Parks. Die Vegetation ist eine Mischung aus Gräsern der östlichen oberen Karoo, Gräsern der Steilhänge und Buschland. In der Gegend von Rooiplaat lassen sich die meisten Wildtiere beobachten, denn hier bedienen sich zum Beispiel Springböcke, Südafrikanische Kuhantilopen und Weißschwanzgnus an den Pflanzen. Im unteren Wilgerboom-Tal können Sie hingegen den Großen Kudu beim Fressen der Süßdornbäume (Acacia karroo) beobachten.
Mehr als nur Zebras
Der Mountain Zebra Nationalpark begann mit einer großen Mission: das Kap-Bergzebra vor dem Aussterben zu bewahren. Heute geht es jedoch um die Erhaltung aller Arten von Biodiversität. Es erwarten Sie Blessböcke, Springböcke und Rehantilopen in Hülle und Fülle. Außerdem ist dieser Park einer der besten Orte in Südafrika, um einen Blick auf den Bergriedbock zu erhaschen. Auch Raubtiere wie Erdmännchen, Löffelhunde und Schabrackenschakale sind hier unterwegs. Und mit ein wenig Glück begegnen Ihnen sogar seltene Katzen wie Karakale, Afrikanische Wildkatzen und Schwarzfußkatzen. Sie zu entdecken, ist jedoch ein bisschen wie ein Versteckspiel …
Aktivitäten
- Pirschfahrten: Am besten morgens oder bei Sonnenuntergang, um Wildtiere zu beobachten und die Aussicht zu genießen.
- Geparden-Tracking: Machen Sie sich zu Fuß und mit GPS auf die Suche nach Geparden – Nervenkitzel garantiert.
- Tour zu den San-Höhlenmalereien: Reisen Sie in die Vergangenheit und entdecken Sie antike Höhlenmalereien.
- Morgendliche Naturspaziergänge: Spazieren Sie mit einem Guide zu versteckten Orten und genießen Sie die Stille.
- Salpeterkop-Hike: Freuen Sie sich bei dieser Wanderung auf atemberaubende Panoramablicke und jede Menge Geschichte.
Anreise
Um den Mountain Zebra Nationalpark zu erreichen, können Sie zum O.R. Tambo International Airport in Johannesburg oder zum Cape Town International Airport fliegen. Von Kapstadt aus sind es 800 Kilometer. Die ca. neunstündige Fahrt lässt sich perfekt mit einer Tour durch die Winelands und die Garden Route verbinden.
Alternativ können Sie auch den Chief Dawid Stuurman International Airport in Gqeberha (ehemals Port Elizabeth) anfliegen und die 260 km (ca. drei Stunden) bis zum Park fahren. Der Park liegt zwölf Kilometer von Cradock entfernt und ist über die Autobahnen N10 und R61 leicht zu erreichen.
Klima
Im Mountain Zebra Nationalpark herrscht ein halbtrockenes bis trockenes Klima, wobei die meisten Niederschläge zwischen Oktober und April fallen. Die Wintermonate von Mai bis September sind besonders kalt. Vor allem im Juni und Juli liegen die Temperaturen oft unter dem Gefrierpunkt. Morgens kann es dann bis zu 1 °C kalt sein, während die Tageshöchsttemperaturen später in der Saison auf zwischen 16 °C und 20 °C steigen. Auf den Berggipfeln fällt sogar manchmal Schnee. Im Sommer (Oktober bis April) sind die Temperaturen dann milder und die Niederschläge nehmen ein wenig zu.
Beste Reisezeit
Der Park ist das ganze Jahr über geöffnet. Im Sommer können Sie den Park täglich von 7.00 bis 19.00 Uhr erkunden, wobei er im Winter eine Stunde früher schließt. In den wärmeren Sommermonaten (von Oktober bis März) ist der Besuch aufgrund der milderen Temperaturen angenehmer, und die Landschaft des Parks kommt besonders gut zur Geltung. Im Winter hingegen kann es aufgrund der Höhenlage des Parks recht kühl werden. Packen Sie deshalb warme Kleidung ein.
Wissenswertes und Fakten
Der Mountain Zebra Nationalpark ist der ideale Ort, um die Seele baumeln zu lassen. Die frische Luft, die atemberaubende Aussicht und die vielen Wildtiere machen ihn zu einem wahren Abenteuer. In diesem versteckten Juwel können Sie die Touristenmassen hinter sich lassen und allein die Schönheit der Karoo genießen.
Häufig vorkommende Tiere
- Kap-Bergzebra
- Spitzmaulnashorn
- Gepard
- Kaffernbüffel
- Antilope
- Blessbock
- Springbock
- Rehantilope
- Bergriedbock
- Erdmännchen
- Löffelhund
- Schabrackenschakal
- Karakal
- Afrikanische Wildkatze
- Schwarzfußkatze
- Großer Kudu
- Erdwolf
- Stachelschwein
Fakten über den Mount Zebra Nationalpark
- Der 1937 gegründete Mountain Zebra Nationalpark erstreckt sich über eine Fläche von rund 28.000 Hektar.
- Er befindet sich im Eastern Cape Südafrikas, in der Nähe von Cradock.
- Der Park dient dem Schutz des vom Aussterben bedrohten Kap-Bergzebras und bietet ein abwechslungsreiches Terrain mit steilen Höhen, weiten Ebenen und tiefen Tälern.
- Der Park ist bekannt für seine einzigartige Landschaft, darunter die atemberaubenden Aussichten auf die Große Karoo, die Steilhanggräser und das Buschland.
- Das Klima ist halbtrocken bis trocken und die Temperaturen reichen von kühl im Winter (bis zu 1 °C) bis zu mild im Sommer.