Wenn Sie außergewöhnliche Landschaften und Geschichte lieben, sollten Sie unbedingt den Camdeboo Nationalpark besuchen. Hier wimmelt es zwar nicht von Tieren, auf den 194 Quadratkilometern können Sie aber zerklüftete Felsen, tiefe Täler und weitläufige Ebenen erkunden, die mit endemischem Pflanzen, Blumen und Bäumen übersät sind. Entdecken Sie das dramatische Valley of Desolation, den malerischen Nqweba-Damm oder eine der ältesten Städte Südafrikas.
The Valley of Desolation
Ein seltsamer Name, finden Sie nicht auch? Er spiegelt die tiefe Leere dieses Ortes wider. Wandern Sie zu einem der Aussichtspunkte und fühlen Sie sich als ob Sie ganz allein in der Welt wären. Umgeben von unberührter Natur können Sie hier den Blick auf die Ebenen der Großen Karoo oder die historische Stadt Graaff-Reinet genießen, die vom Nationalpark in Form eines Hufeisens umschlossen wird. Die weitläufige Landschaft mit ihren Doleritsäulen, die durch 190 Millionen Jahre Erosion und Vulkanismus geformt wurden, ist so göttlich, dass sie auch „Kathedrale der Berge“ genannt wird. Hier können Sie in Ruhe durchatmen und einen wunderschönen Sonnenuntergang zu erleben. Mit ein wenig Glück erspähen Sie sogar Steinböckchen, Kap-Bergzebras, Strauße oder Elenantilopen.
Eine Reise in die Vergangenheit
Stellen Sie sich vor, wir befinden uns im Jahr 1786. Die Dutch East India Company möchte den Handel im Landesinneren von Kapstadt ankurbeln und wählt dafür einen charmanten, von Hügeln umgebenen Ort am Sundays River. Sie nennt ihn Graaff-Reinet, nach dem Gouverneur Cornelis Jacob van de Graaff und seiner Frau Reinette. Nach einigen Rebellionen, Aufständen und wechselnden Besitzverhältnissen, ist Graaf-Reinet heute auch als das „Juwel der Karoo“ bekannt.
Es ist fast vollständig vom Camdeboo Nationalpark umgeben und beherbergt zahlreiche Unterkünfte, Restaurants, Museen und 220 Gebäude, die als nationale Denkmäler ausgewiesen sind. Schlendern Sie durch die Stadt und genießen Sie den einzigartigen Mix aus kapholländischen Gebäuden mit schicken Giebeln, traditionellen Karoo-Häusern mit Flachdächern und prächtigen viktorianischen Villen. In der Alten Bibliothek finden Sie faszinierende Artefakte und Fossilien, die in Camdeboo entdeckt wurden, sowie Ausstellungen über Felsmalereien der Khoe-San und Sklaverei. Im Reinet House können Sie die kapholländische Architektur und einen der größten Weinstöcke der Welt bewundern. Vergessen Sie dabei nicht, sich in einem der vielen Restaurants mit lokalen Köstlichkeiten zu stärken.
Graaff-Reinet und der Camdeboo Nationalpark sind wie Butter und Marmelade – sie passen einfach zusammen. Diese zauberhafte Stadt ist ein absolutes Muss, da sie Natur mit einem Spritzer Geschichte und einem Hauch von lokalem Flair vereint.
Aktivitäten
Im Camdeboo Nationalpark kommen sowohl Naturliebhaber als auch Abenteuersuchende auf ihre Kosten.
- Pirschfahrten – ein Klassiker, der immer gefragt ist.
- Beobachten Sie Wasservögel in der Nähe des Nqweba-Damms und Landvögel im ganzen Park.
- Erkunden Sie den Park zu Fuß und wandern Sie zu einem (oder mehreren) der vielen Picknickplätze und Aussichtspunkte.
- Der Nqweba-Damm ist perfekt für einen Sprung ins kühle Nass oder Wassersport, besonders wenn der Damm voll ist.
- Verbringen Sie einen Tag in einer der ältesten Städte Südafrikas, Graaff-Reinet, bekannt für die meisten nationalen Denkmäler des Landes.
Anreise
Mit dem Flugzeug: Der nächstgelegene internationale Flughafen befindet sich in Kapstadt (ca. 600 Kilometer) und der nächstgelegene Inlandsflughafen in Port Elizabeth (251 Kilometer).
Mit dem Auto: Der Eingang des Parks liegt nur vier Kilometer von Graaff-Reinet entfernt. Von Gqeberha (Port Elizabeth) aus dauert die Fahrt etwa drei Stunden, von Kapstadt aus etwa achteinhalb Stunden.
Klima
Die Sommer (Oktober bis April) sind im Camdeboo Nationalpark sehr heiß, während die Winter (Mai bis September) recht kalt sind. Planen Sie in den Sommermonaten also besser Aktivitäten für die frühen Morgenstunden und die späten Nachmittage, um der Hitze zu entfliehen. Die Temperaturen können dann bis zu 35 °C erreichen und sogar übersteigen. In dieser Zeit fällt auch der meiste Niederschlag im Park, wobei die höchsten Werte in der Regel im März erreicht werden. Im Winter hingegen kann es in den höher gelegenen Gebieten schneien, und die Temperaturen liegen zwischen 5 und 8 °C.
Beste Reisezeit
Die beste Zeit für einen Besuch des Camdeboo Nationalparks sind die wärmeren Monate von Oktober bis März. Dann sind die Temperaturen angenehmer, die Vegetation ist grüner, die Tierwelt ist aktiver, und … Sie können auch neugeborene Tiere sehen. Wildtierbeobachtungen sind jedoch das ganze Jahr über möglich. Im Winter können die Berge mit Schnee bedeckt und die Temperaturen sehr niedrig sein.
Wissenswertes und Fakten
Der Camdeboo Nationalpark bietet eine reiche Kulturgeschichte und außergewöhnliche Landschaften. Zu den Höhepunkten gehören das dramatische Valley of Desolation, der malerische Nqweba-Damm und die atemberaubende Aussicht auf Graaff-Reinet.
Häufig vorkommende Tiere
- Springbock
- Steinböckchen
- Blessbock
- Gemsbock
- Elenantilope
- Strauß
- Löffelhund
- Erdmännchen
- Südliche Grünmeerkatzen
- Bärenpaviane
- Schabrackenschakal
- Weißschwanzgnu (in offenen Gebieten)
- Kudu
- Südafrikanische Kuhantilope
- Kap-Bergzebra (vom Aussterben bedroht)
- Ducker
- Kaffernbüffel
- Über 450 Vogelarten
Fakten über den Camdeboo Nationalpark
- Liegt im Eastern Cape (Südosten Südafrikas)
- Wurde 2005 zum Nationalpark erklärt
- Umfasst 194 Quadratkilometer
- Liegt 740 bis 1480 Meter über dem Meeresspiegel
- Umgibt die Stadt Graaff-Reinet in Form eines Hufeisens
- Trockene und halbwüstenartige Landschaften