Rote Felsküste an blauem Meer des Agulhas Nationalparks

Agulhas Nationalpark

Background mask

Dort, wo der Indische Ozean auf den Atlantik trifft, finden Sie den Agulhas Nationalpark – ein Ort voller Blumen und ein Meer voller Schiffswracks … gruselig! Nur 200 Kilometer südöstlich von Kapstadt umfasst das Schutzgebiet über 200 Quadratkilometer. Hier stehen statt Landsäugetieren faszinierende Meeresbewohner im Rampenlicht, wie Wale, Delfine, Schweinswale und sogar Südafrikanische Seebären.

Wildblumen im Überfluss

Der Agulhas Nationalpark ist wegen seiner großen Pflanzenvielfalt international bekannt, die der in tropischen Regenwäldern gleichkommt. Er beherbergt etwa 2.000 Arten indigener Pflanzen und ist damit ein wesentlicher Teil des Cape Floral Kingdom, dem kleinsten aller Pflanzen-Königreiche.

Jedes Jahr erwachen die Wildblumen nach dem Winter zum Leben und tauchen den Park in unglaubliche Farben. Die offizielle Blumensaison am Kap dauert vom 1. August bis zum 30. September. Aber auch kurz davor oder danach lässt sich eine umwerfende Blumenpracht erleben. Es gibt nicht viele Orte, an denen Sie während einer Wanderung nicht nur Wildblumen, sondern auch Wale bewundern können – der Agulhas Nationalpark ist einer davon.

Die Feuchtgebiete ziehen mehr als 60 Wasservogelarten an (über 21.000 Zug- und Standvögel pro Jahr), und die Küste beherbergt eine reiche Meeres- und Gezeitentierwelt. Außerdem halten sich im Frühjahr und Frühsommer Südliche Glattwale, auch Südkaper genannt, in den Gewässern der Agulhas-Küste auf. Zwar können Sie hier keine reguläre Pirschfahrt unternehmen, aber Agulhas lässt Sie diese leicht vergessen. Ihr Strandspaziergang war nämlich noch nie so beeindruckend wie hier.

Faszinierende Geschichte

Neben seiner ökologischen Bedeutung hat das Agulhas-Gebiet auch eine faszinierende Geschichte, denn die Küste beherbergt zahlreiche Schiffswracks der frühen Entdecker, die die wilde See vor der Südspitze Afrikas bezwangen. Der japanische Fischkutter Meisho Maru hätte sich keinen schöneren Ort aussuchen können, um auf Grund zu laufen. Es ragt aus dem Wasser und bietet damit ein einmaliges Bildmotiv. Trotzdem wird wegen der starken Unterströmungen dringend davon abgeraten, bis zum Schiffswrack zu schwimmen – ansehen ja, anfassen nein.

Eine weitere Sehenswürdigkeit ist der historische Leuchtturm von Cape Agulhas, der seit 1845 in Betrieb ist. Er wurde gebaut, um den frühen Entdeckern bei ihrer Überfahrt zu helfen. Einundsiebzig Stufen führen hinauf zur Spitze des zweitältesten funktionierenden Leuchtturms im südlichen Afrika, der auch ein einzigartiges Leuchtturmmuseum beherbergt. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

Ghost Corner und andere Weine

Wenn Sie der mutige Aufstieg auf die Spitze des Leuchtturms etwas durstig gemacht hat, finden Sie im Agulhas Nationalpark die perfekte Stärkung. Die offizielle Weinstraße von Cape Agulhas, das Agulhas-Weindreieck, erstreckt sich über 100 Kilometer von West nach Ost und ist gespickt mit einem Dutzend Pionierwinzern. Da die durchschnittlichen Sommertemperaturen in diesem Gebiet um die 20 ℃ liegen, ist dies im wahrsten Sinne des Wortes die coolste Weinbauregion Südafrikas. Ihre Mitglieder, die meist in und um Elim ansässig sind (wo sich auch das Agulhas Heritage Museum befindet), haben skurrile Namen wie Black Oystercatcher Wines, Ghost Corner, Land’s End, Lost Boy oder Strandveld Vineyards. Sie behaupten gern, Wein für Entdecker herzustellen, und darauf stoßen wir an, oder?

Aktivitäten 

  • Fynbos-Wanderung
  • Walbeobachtung
  • Cape Agulhas Wine Route – die südlichste Weinroute Südafrikas
  • Leuchtturm-Museum (L’Agulhas), Elim Heritage Centre (Elim)
  • Schwimmen in Struisbaai
  • Felsen- und Hochseefischen (Angelkarten gibt es im Postamt von Struisbaai)

Anreise

Der Ort ist über die N2 zu erreichen, die von Kapstadt aus entlang der Ostküste über die Garden Route nach Gqeberha (früher Port Elizabeth) führt. Dort biegen Sie in Caledon oder Swellendam ab und gelangen über Bredasdorp nach Cape Agulhas. Der Nationalpark ist knapp drei Autostunden von Kapstadt (dem nächsten internationalen Flughafen) und dreieinhalb Stunden von George (dem nächsten Inlandsflughafen) entfernt.

Die nächstgelegenen Städte sind L’Agulhas und das Fischerdorf Struisbaai (sechs Kilometer).

Klima

Im Agulhas Nationalpark herrscht ein herrliches Mittelmeerklima mit einer angenehmen Luftfeuchtigkeit, die den Sommeraufenthalt (Dezember bis März) sehr angenehm und warm macht. Der Winter (Juni bis September) bringt hingegen viel erfrischenden Regen mit sich. Das Klima ist gemäßigt, wobei die Meerestemperaturen im Sommer bis zu 21 °C erreichen und im Winter auf etwas kühlere 14 °C sinken.

Beste Reisezeit 

Das kommt darauf an, was Sie erleben möchten. Wenn Sie Wale beobachten wollen, sollten Sie sich lieber an die Walsaison halten. Die Südlichen Glattwale, oder Südkaper, kommen von August bis November zum Brüten in die Buchten. Wenn Sie die Blumen des Cape Floral Kingdom sehen möchten, ist die beste Zeit von Anfang August bis Ende September (und manchmal auch länger, je nach der jährlichen Niederschlagsmenge). Dann erwachen endlos viele farbenfrohe Wildblumen zum Leben.

Wissenswertes und Fakten

Der Agulhas Nationalpark ist ein Traumziel für Naturliebhaber, die auch ein Herz für Piraten haben. Erkunden Sie den historischen Leuchtturm und den Schiffsfriedhof im Cape Floral Kingdom entlang der zerklüfteten Küste. Beobachten Sie das größte Säugetier der sieben Weltmeere und bestaunen Sie den Ort, an dem der Indische und der Atlantische Ozean aufeinandertreffen.

Häufig vorkommende Tier

  • Kap-Greisbock
  • Südafrikanischer Seebär
  • Wale
  • Delfin
  • Schweinswale
  • Über 60 Wasservogelarten

Fakten über den Agulhas Nationalpark

  • Liegt in der Provinz Westkap (im äußersten Süden Südafrikas)
  • Gegründet im Jahr 1998
  • 209 Quadratkilometer
  • Indischer und Atlantischer Ozean treffen aufeinander
  • Blumen- und Fynbos-Walhalla
  • Nicht viele Landsäugetiere zu sehen, denn hier regieren Meerestiere

Stellen Sie mit uns Ihre Traumreise zusammen

Kostenlos und unverbindlich

Jetzt Traumreise anfordern
Boatsafari Lake Nakuru Kenya

Sprechen Sie mit einem Reiseberater

Unsere Experten helfen Ihnen gern

DE: +49 3222 1850 795 andere Länder